Ausbildung bei efcom

Einer unserer Ausbildungsverantwortlichen
Claus Muzenhardt im Gespräch, Teil 1

  • Claus Muzenhardt ist Ausbildungsverantwortlicher für die Entwicklung bei efcom
  • Arbeitet seit mehreren Jahren als Software-Entwickler im Unternehmen
  • Ist Ausbilder aus Spaß daran, mit jungen Erwachsenen zusammenzuarbeiten

 

Neu-Isenburg, Januar 2023 – Die Ausbildung stellt für viele den Übergang vom Schul- ins Berufsleben dar. Umso wichtiger ist es zu wissen, mit wem man es auf Seiten des Ausbildungsbetriebes zu tun haben wird. Wir wollen deshalb im ersten Teil unserer Ausbildungs-Infoserie für den Bereich Entwicklung etwas Licht ins Dunkel bringen – in Form eines kurzen Interviews mit Claus Muzenhardt, der für alle Azubis in der Entwicklung verantwortlich ist.

efcom:
Hallo Claus, stell dich doch bitte kurz vor!

 

Claus:
Hi, mein Name ist Claus Muzenhardt, ich bin 35 Jahre alt und arbeite nun schon seit einigen Jahren als Software-Entwickler bei efcom. Vor über 10 Jahren habe ich selbst hier eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gemacht.

 

efcom:
Ausbildung – gutes Stichwort. Was hat es bei efcom damit auf sich?

 

Claus:
Man kann sagen, dass die Ausbildung bei uns der klassische Einstieg in die Software-Entwicklung ist. Schon früh in der Ausbildung kann sich herauskristallisieren, in welchen Fachbereichen der Software-Entwicklung sich die Auszubildenden wiederfinden und wir eine Zukunft für sie sehen. Hierbei steht uns durch den Umfang unserer Produkte ef3, efOnline und ef3Webservices ein breites Spektrum zur Verfügung. Jedes Produkt stellt für sich ein eigenes Fachgebiet dar: ef3 als unsere Client-Server-Anwendung, efOnline als Web-Frontend und ef3Webservices als Schnittstelle zwischen efOnline, ef3 und der Oracle Datenbank.

 

efcom:
Und was sind Deine genauen Aufgaben bei efcom?

 

Claus:
Als Software-Entwickler bei der efcom führe ich die Analyse von Kundenanforderungen durch, plane die Umsetzung, implementiere die Programm- oder auch Datenbank-Anpassung, führe einen abschließenden technischen Test durch und dokumentiere dann noch das Ganze. In bestimmten Fällen werde ich auch im technischen Consulting eingesetzt. Außerdem gehören auch die Fehleranalyse und Fehlerbehebung zu meinem Aufgabengebiet.

Da sich – wie bereits erwähnt – bei efcom durch unsere Produkte verschiedenste Einsatzbereiche ergeben, konnte ich während meiner Laufbahn als Softwareentwickler einiges an Erfahrungen sammeln. Etwa im Bereich der Datenmodellierung, der Erweiterung und Wartung unserer Client-Server-Anwendung ef3, der Erstellung und Gestaltung von Auswertungen und der Erstellung und Bereitstellung der Webservices. Auch im Bereich Buildmanagement konnte ich mich einbringen, dies umfasst die Bereitstellung neuer Versionen der Software und die Erstellung von Software Fixes.

Vor einiger Zeit habe ich auch eine Fortbildung als Qualitätsmanager abgeschlossen und zusammen mit einem Kollegen die Grundsteine für unsere interne Testabteilung gelegt. Man kann also schon sagen, dass ich recht universell einsetzbar bin hier bei der efcom (schmunzelt).

Claus Muzenhardt
ist einer der Ausbildungs-
verantwortlichen bei efcom.

efcom:
Klingt spannend. Und wie bist Du dazu gekommen, Ausbilder zu werden?

 

Claus:
Oh, das ist recht einfach auf den Punkt zu bringen: Ich habe einfach Spaß daran, anderen Menschen etwas beizubringen (lacht)! Bei efcom hatte ich irgendwann die Chance, einen Ausbilderschein bei der IHK zu machen – da habe ich gedacht „Das wäre doch genau das richtige für mich!“ Gesagt, getan. Seitdem habe ich zwei Azubis im Bereich Entwicklung betreut sowie mehrere Praktikant*innen. Beide Azubis wurden übrigens nach ihrer Ausbildung von uns übernommen. Darauf bin ich schon recht stolz. Grundsätzlich bilden wir nicht aus weil wir es müssen, unser Ziel ist es hierbei fähige Softwareentwickler heran zu ziehen, die unser Team und das gesamte Unternehmen ergänzen. Somit sind wir immer darauf bedacht unsere Auszubildenden in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.

 

efcom:
Das heißt, Du bist für alles rund um die Ausbildung in der Entwicklung verantwortlich?

 

Claus:
Ja, genau. Als Ausbilder bin ich für die ordnungsgemäße Durchführung der Ausbildung zuständig, dies immer im Hinblick auf den geltenden Ausbildungsrahmenplan. Ich diene den Auszubildenden in der Entwicklungsabteilung, in allen Belangen der Ausbildung, als Ansprechpartner oder Wegweiser. Grundsätzlich bin ich von Anfang beim Auswahl- und Einstellungsprozess mit an Bord. Ich suche zum Beispiel mit aus, wer von den Bewerber*innen für uns in Frage kommt. Ich bin bei den späteren Gesprächen und Tests dabei und plane in Kooperation mit den anderen Ausbildern in unserem Unternehmen den allgemeinen Ablauf der Ausbildung. Das mache ich neben meinem „normalen“ Job als Software-Entwickler, wo mir das Unternehmen auch die entsprechende Zeit für freistellt.

 

efcom:
Vielleicht noch etwas zu Dir als Privatperson?

 

Claus:
Du meinst Hobbys und so? Mich findet man oft draußen in der Natur. Da fühle ich mich wohl und genieße es, einfach zu spazieren oder ein wenig zu wandern. Auch Yoga mache ich gerne, wenn ich dazu komme. Ich bin aber in einer ganz anderen Welt unterwegs (lacht) – und zwar in der digitalen Spielwelt, bin also leidenschaftlicher Gamer. Das begleitet mich schon seit Jugendjahren und ich kann dabei auf eine ganz andere Weise entspannen. Ich bin allgemein auch ein sehr Technik begeisterter Mensch, der sich gerne in seiner Freizeit auf dem Laufenden hält und weiterbildet.

 

efcom:
Vielen Dank für diese ersten Eindrücke, Claus!

 


Im zweiten Teil wollen wir der Frage nachgehen „Was macht efcom als Ausbildungsbetrieb so besonders?“. Bleibt gespannt!


Weitere Infos zu uns als Arbeitgeber gibt es hier: www.efcom.de/karriere

XINGLinkedinE-Mail